Damit sich alle in unserem Haus wohlfühlen
(Auf Beschluss des Schulforums 2017)
Wir LehrerInnen
- bemühen uns um ein gutes Unterrichtsklima und ein positives Verhältnis zwischen Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen.
beaufsichtigen Ihr Kind
• 15 Minuten vor Unterrichtsbeginn
• während des Unterrichtes
• in den Vormittagspausen.
informieren Sie
• bei Unfällen
• bei Unterrichtsänderung
• über den Lernerfolg
• bei Gefährdung des positiven Schulabschlusses Ihrer Kinder
• über Schulveranstaltungen.
unterrichten
• zeitgemäß entsprechend den Lehrplanforderungen
• mit Rücksicht auf das Lerntempo der SchülerInnen
• unter Berücksichtigung von Vorschlägen der SchülerInnen.
Wir Eltern
- schicken unsere Kinder regelmäßig und rechtzeitig in die Schule
• sehen das Mitteilungsheft als wichtiges Kommunikationsmittel
• bezahlen und überweisen Geldbeträge rechtzeitig
• beschaffen rechtzeitig die notwendigen Schulsachen und überprüfen sie in Abständen auf Vollständigkeit.
• legen Wert auf regelmäßigen Kontakt mit der Schule.
Wir SchülerInnen
- kommen pünktlich in die Schule
• nehmen alle benötigten Dinge in die Klasse mit
• beteiligen uns am Unterricht und stören weder LehrerInnen noch MitschülerInnen
• bemühen uns, Arbeitsaufträge sorgfältig zu erfüllen und Anordnungen der LehrerInnen zu befolgen
• achten darauf, dass schriftliche Arbeiten ordentlich und lesbar sind
• erledigen unsere Hausaufgaben vollständig
• verhalten uns rücksichtsvoll
• behandeln sämtliche Anlagen und Einrichtungen der Schule schonend und halten sie rein
• behandeln das Eigentum anderer mit besonderer Sorgfalt
• wollen hilfsbereit und freundlich sein
• achten auch MitschülerInnen, die anders sind - schalten unsere Handys in der Schule aus und dürfen sie nur mit Erlaubnis eines Lehrers einschalten. Beim 2. Verstoß wird uns das Handy abgenommen
• holen versäumten Unterrichtsstoff am Nachmittag bei unentschuldigtem Fernbleiben vom Unterricht oder Zuspätkommen freiwillig nach.